Scroll Top
rightechs-agiler-elektro-kleinbus-rb6-debuetiert-im-deutschen-testbetrieb

Rightechs agiler Elektro-Kleinbus Rb6 debütiert im deutschen Testbetrieb

Rightechs Elektro-Kleinbus RB6 absolviert erste deutsche Straßentests

Essen, Deutschland – Rightech, die neue Marke für Elektromobilität des renommierten Busherstellers Wrightbus, hat seinen elektrischen Kleinbus RB6 zum ersten Mal erfolgreich auf deutschen Straßen auf Herz und Nieren geprüft. Der Test wurde von der Ruhrbahn Essen durchgeführt, die den RB6 im Rahmen der Umstellung ihrer Flotte auf emissionsfreie Fahrzeuge erprobt.

RB6 getestet auf anspruchsvollen Nachbarschaftsrouten

Die Ruhrbahn Essen testete den RB6 auf den Stadtbuslinien 182/192 und 190 in Werden, Fischlaken und Heidhausen. Das Ziel des Betreibers war es, die Zuverlässigkeit, die Reichweite und die technische Leistung des Kleinbusses auf dem hügeligen Gelände der Region zu testen – eine bekannte Herausforderung für Elektrobusse. Aus versicherungstechnischen Gründen wurden bei diesen ersten Tests keine Fahrgäste befördert.

Die wichtigsten Merkmale des RB6 Elektro-Kleinbusses:

  • Kompakt und leicht zugänglich: Der komplett niederflurige Minibus ist nur 5,99 m lang, 2,80 m hoch und 2,06 m breit und damit ideal für enge Stadtgebiete.
  • Passagierkapazität: Bietet Platz für bis zu 22 Personen, darunter 12 sitzende Passagiere und ein Rollstuhlplatz.
  • Komfort: Sowohl der Fahrgast- als auch der Fahrerbereich sind klimatisiert.
  • Reichweite: Bietet eine Reichweite von ca. 180 km (etwa 112 Meilen) und wurde während des Tests an einer örtlichen Tankstelle in Essen aufgeladen.

Positive erste Rückmeldungen und Zukunftsaussichten
Erhan Eran, Rightechs European Bus Managing Director, hob die Eignung des RB6 für kleinere Strecken hervor: „Er ist wendig, zuverlässig, hat eine hohe Batteriereichweite und bietet vor allem eine großartige Möglichkeit, Betreibern den Übergang von Dieselbussen zu einer emissionsfreien Flotte zu erleichtern, um die Luftqualität zu verbessern.“ Er fügte hinzu: „Die ersten Rückmeldungen waren weitgehend positiv. Gelobt wurden der Fahrgastkomfort, die Sitzanordnung und der Platz für Rollstuhlfahrer sowie die gute Handhabung. Wir freuen uns darauf, unsere Gespräche mit der Ruhrbahn Essen fortzusetzen.“

Der Projektleiter der Ruhrbahn Essen, Jörg Wentscher, kommentierte den Versuch: „Das hügelige Gelände in dieser Region stellt für diese Busse eine große technische Herausforderung dar. Jetzt muss der RB6 zeigen, wie gut seine Materialien funktionieren – und vor allem, wie er seine angegebene Reichweite einhält -, um möglicherweise im regulären Linienverkehr eingesetzt zu werden.“

Rightech: Erschwingliche Elektromobilität vorantreiben

Rightech wurde Anfang des Jahres von Wrightbus gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, Kunden in Großbritannien und Europa erschwingliche Elektrofahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Der CEO von Wrightbus, Jean-Marc Gales, sagte bei der Gründung: „Der schnellste Weg zur Dekarbonisierung von Lkw- und Busflotten ist die sofortige Elektrifizierung. Rightech wird diese Probleme lösen, unterstützt durch unser Portfolio von Netto-Null-Unternehmen.“

Alle Rightech-Produkte werden durch ein umfassendes Wrightbus-Garantie-, Service- und Wartungspaket unterstützt, einschließlich der größten Flotte mobiler Techniker in Großbritannien. Darüber hinaus bestehen Servicevereinbarungen mit Sapphire in Großbritannien und mehreren Anbietern in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern, die die regionale Servicezentrale von Wrightbus in Brühl, Deutschland, ergänzen.

Über Rightech & Wrightbus:

Rightech: Eine reine EV-Marke, die 2025 von Wrightbus eingeführt wird und erschwingliche elektrische Lastwagen (7,5 Tonnen) und Busse (6m und 9m) anbietet, um Flotten in ganz Europa zu dekarbonisieren.

Wrightbus: Wrightbus ist seit 79 Jahren ein führender Innovator im Transportwesen und Europas am schnellsten wachsender Bushersteller. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Nordirland und beschäftigt über 2.300 Mitarbeiter. Mehr als 95% seiner Produktion sind emissionsfreie Fahrzeuge, darunter sowohl batterieelektrische als auch wasserstoffbetriebene Brennstoffzellenfahrzeuge.

Mehr Artikel

Zentraler Auftrag für Rightech Busse

Kent erhält die ersten Rightech-Elektrobusse für Ebbsfleet. Innovatives öffentliches Laden von Elektroautos unterstützt einen bedarfsgerechten, emissionsfreien Verkehr.

Wrightbus lanciert neue Marke Rightech

Kent erhält die ersten Rightech-Elektrobusse für Ebbsfleet. Innovatives öffentliches Laden von Elektroautos unterstützt einen bedarfsgerechten, emissionsfreien Verkehr.

RIGHTECH Launch: Driving the Future of Zero-Emission Transport

Unveiled at Daylesford Organic, RIGHTECH showcased its cutting-edge electric buses and trucks. Jo Bamford CBE and Jean-Marc Gales highlighted the urgency of decarbonization, positioning RIGHTECH as the affordable, immediate solution for fleet operators.