Wrightbus führt die Marke Rightech EV mit neuen Lkw und Bussen ein und strebt eine globale Dekarbonisierung an
Ballymena, Großbritannien – Der Pionier für emissionsfreie Transporte, Wrightbus, hat unter seiner neuen Marke Rightech vier neue Produkte für Elektrofahrzeuge (EV) vorgestellt. Damit unterstreicht das Unternehmen seine ehrgeizigen Pläne, ein weltweit führender Anbieter von Transportmitteln zu werden, indem es Betreibern erschwingliche Optionen zur sofortigen Dekarbonisierung ihrer Flotten bietet.
Die Ankündigung stellt vor:
- Zwei Lkw: ein 7,5-Tonnen-Modell, das sowohl mit Links- als auch mit Rechtslenkung erhältlich ist.
- Zwei Busse: ein 6-Meter- und ein 9-Meter-Modell.
Die neuen Rightech-Fahrzeuge sollen in ganz Großbritannien, Irland und Europa verkauft werden. Erste Aufträge in diesen Zielgebieten liegen bereits vor und bieten den Städten einen leichter zugänglichen Weg zur Emissionsreduzierung und Verbesserung der Luftqualität.
Umfassender Support und Infrastruktur
Alle neuen Rightech-Produkte werden durch ein umfassendes Garantie-, Service- und Wartungspaket von Wrightbus unterstützt, das von der größten Flotte mobiler Techniker in Großbritannien betreut wird. Um dies zu verstärken, hat Rightech eine Partnerschaft mit Sapphire für den Service in Großbritannien geschlossen, wodurch die bestehenden drei Werkstätten von Wrightbus um 14 regionale Werkstätten ergänzt werden. Für Europa wurden vier Absichtserklärungen (LOIs) mit Dienstleistern in Deutschland, Frankreich und den Benelux-Ländern unterzeichnet, die die regionale Servicezentrale von Wrightbus in Brühl ergänzen.
Darüber hinaus wird Ryze Power, Teil des Netto-Null-Portfolios von Wrightbus-Eigentümer Jo Bamford, eine erstklassige Ladeinfrastruktur bereitstellen. W-Tech, ein gemeinsam mit der Queen’s University Belfast gegründetes Technologie- und Forschungszentrum, wird die Betreiber bei der Optimierung der Routen für maximale Flotteneffizienz unterstützen.
Globale Ambitionen auf der Grundlage bewährter Expertise
Diese Markteinführung erfolgt nach einer Periode des Rekordwachstums von Wrightbus, dem inzwischen am schnellsten wachsenden Bushersteller Europas mit 2.200 Mitarbeitern und Einrichtungen in Nordirland, Malaysia und Servicezentren in Großbritannien und Deutschland.
Während ein strategisches Rahmenabkommen mit zwei chinesischen Herstellern die Grundlage für die neuen Produkte bildet, haben die Ingenieure von Wrightbus mehr als 30.000 Arbeitsstunden investiert, um sicherzustellen, dass die Flotte den strengen Wrightbus-Standard durch unabhängige Tests, Zulassungen, Design und Validierung erfüllt.
Jo Bamford, der Wrightbus im Jahr 2019 übernommen hat, betonte die Rolle von Rightech bei der Beschleunigung der Dekarbonisierung: „Angesichts der sehr greifbaren Auswirkungen des Klimawandels… dürfen wir einfach keine Zeit verlieren. Rightech hat die Antwort – es bietet ein unglaubliches Produkt mit der Unterstützung von Großbritanniens bestem Bushersteller.“
Die Energiewende vorantreiben
Der CEO von Wrightbus, Jean-Marc Gales, ein Veteran des Automobilsektors, erklärte: „Wrightbus hat schon lange vor allen anderen die Fahne für Null-Emissionen hochgehalten. Unser Wasserstoff-Doppeldecker war der erste der Welt, und wir haben 1.700 Elektrobusse auf der Straße… wir wollen ein globales Mobilitätsunternehmen sein, und dazu müssen wir unser Produktportfolio erweitern. Der schnellste Weg zur Dekarbonisierung von Lkw- und Busflotten ist die sofortige Elektrifizierung.“
Er fügte hinzu, dass diese Expansion, unterstützt durch ihr Netto-Null-Firmenportfolio, mehr Arbeitsplätze und Möglichkeiten in Nordirland, Großbritannien und Europa schaffen wird.
Eine Sprecherin von Sapphire kommentierte die Partnerschaft: „Unser Ziel ist es, der Transportindustrie zu helfen, die Kohlenstoffreduzierung voranzutreiben… wir unterstützen die Flotten, die den zwingenden Übergang zu Fahrzeugprofilen mit alternativen Kraftstoffen vollziehen.“