Marcel De Rycker
Nach dem Erreichen von drei ehrgeizigen Lebenszielen, die er in einer freundschaftlichen Herausforderung mit einem Onkel in seiner Jugend festgelegt hatte, hat Marcel De Rycker eine beeindruckende Karriere in der Automobilindustrie aufgebaut.
Als junger Erwachsener wurde Marcel von dem tiefen Wunsch getrieben, ein MBA in den Vereinigten Staaten zu erwerben, eine Privatpilotenlizenz zu erlangen und den höchsten Berg der Alpen zu besteigen.
Er erlangte 1989 seinen MBA an der University of Hartford, mit einer Doppelspitze in Finanzen und Industriemarketing.
Seine Leidenschaft für das Fliegen führte ihn dazu, seine Pilotenlizenz zu erwerben und über 750 Flugstunden zu sammeln.
Sein drittes Ziel brachte ihn zum Mont Blanc, wo er mehrere Besteigungen absolvierte, darunter einen denkwürdigen Soloaufstieg.
Ursprünglich auf eine Karriere im Bereich IT fokussiert, begann Marcel, auf universitärer Ebene zu unterrichten, stellte jedoch schnell fest, dass er sich der Automobilindustrie zuwandte.
Geboren in Deutschland von einem belgischen Vater und mit französischer Staatsbürgerschaft sagte er: „Ich bin tatsächlich unerwartet in der internationalen Automobilindustrie gelandet.“
„Mein ursprünglicher Fokus lag auf IT. Aber mein Hintergrund im Maschinenbau und meine Deutschkenntnisse führten mich schließlich zu Positionen bei BMW, der Volkswagen Gruppe, Daimler AG und PSA, wo ich verschiedene globale Rollen im Bereich Geschäftsentwicklung, Marketing und Vertrieb innehatte.“
Marcel war auch Head of European Sales bei Tevva Hydrogen Electric Trucks, wo er zur Entwicklung und Herstellung von emissionsfreien Fahrzeugen im Mittelgewichtsegment beitrug.
Rückblickend auf diese Phase seines Lebens gehörten zu den Höhepunkten seiner Karriere die Leitung der globalen Geschäftsentwicklung für das B2B-Segment von Mercedes-Benz, die Rolle des Geschäftsführers von Peugeot Deutschland und die Leitung wichtiger Vertragsabschlüsse für zwei innovative Start-ups – eines im Bereich erweiterte Garantien und das andere, das Fahrzeuginspektionen durch Künstliche Intelligenz und Blockchain-Technologie mit Proovstation revolutionierte.
Im Juni 2024 trat Marcel dem führenden Pionier von Null-Emission-Bussen, Wrightbus, bei, angezogen von deren Engagement für Innovation.
„Mit einer starken Erfahrung in der Geschäftsentwicklung war ich gut vorbereitet, um zum robusten Wasserstoffbus-Initiativprogramm von Wrightbus beizutragen, insbesondere in Deutschland, Frankreich, den Benelux-Staaten und ganz Europa“, sagte Marcel.
„Ihr Engagement für Qualität und schnelle Innovation machte es zu einer spannenden Gelegenheit, und es ist ein Privileg, Teil dieser bemerkenswerten Reise zu sein.“
Als General Manager für Europa hat Marcel die Geschäftsentwicklung für die vielfältige Buspalette des Unternehmens geleitet, einschließlich der 6m- und 9m-BEV-Modelle, der Flaggschiff-12m-Wasserstoffbusse und zukünftigen Coach-Produkten.
„Unser Team hat großen Erfolg mit den 12m-Wasserstoffbussen erzielt, mit rund 100 Bestellungen in den letzten 18 Monaten, zusätzlich zu bereits 31 Lieferungen in Deutschland, was sehr ermutigend für unsere Wachstumsperspektiven ist“, sagte er.
Marcel leitet nun das europäische Team als Managing Director und etabliert die neue Rightech-Marke für die Lkw von Wrightbus in Europa, während er auch den Vertrieb der kommenden zukünftigen Produkte vorantreibt.
„Mein Ziel ist es, Rightech als einen vertrauenswürdigen Namen in Europa zu etablieren, der die Werte widerspiegelt, die mit den fortlaufenden Initiativen der Bamford Group und ihrem Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit im Einklang stehen“, fügte er hinzu.
